Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit einer über 100-jährigen Tradition. Bereits seit 1906 sind wir als unabhängiger Spirituosenhersteller am Markt. Auch heute arbeiten stets zwei Generationen gemeinsam im Unternehmen. So sichern die dritte und vierte Generation gemeinsam die Erfahrungen und schärfen den Blick für die Zukunft.
2015 wurde die Fläche des Fertigwarenlagers durch einen Neubau verdoppelt um die Abläufe den neuen Anforderungen anzupassen.
2012 wurde die Zertifizierung nach IFS Food Standard 5.0 erreicht.
2001 um die Lieferzeiten und die Produktionschargen wirtschaftlicher zu gestalten, wurde der Neubau eines Fertigwarenlagers mit 800 Palettenstellplätzen notwendig.
1997 erfolgte der Anbau einer Abfüllhalle für die Produktionslinie 4 und ein Leerflaschenlager.
1993 schied Wolfgang Meisner aus dem aktiven Tagesgeschäft aus, bleibt aber weiterhin Geschäftsführer.
1986 wechselt die Firma Robert Meisner der Gesellschaftsform auf GmbH & Co. KG.
1975 wurde das Produktionsgebäude der zunehmenden Nachfrage angepasst und erweitert.
1967 verstarb Robert Meisner und Wolfgang Meisner, mittlerweile Vater von drei Söhnen, übernahm den Betrieb als alleiniger Inhaber.
1953 siedelte die Firma in die heutige Betriebsstätte an der Brahmsstraße 16a um.
1952 verstarb Hermann Meisner und Robert Meisner führte den Betrieb mit den Söhnen von Hermann Meisner als Mitinhaber weiter.
1949 gründete Hermann Meisner die Robert Meisner oHG, in Heide/Rüsdorf.
1945 flüchte die Familie Meisner nur mit dem Rezeptbuch in der Hand aus Königshütte in den Westen und gelangte auf Umwegen nach Heide.
1941 am 1. Mai verließ Hermann Meisner den Betrieb in Breslau und ging mit der Familie zurück nach Königshütte in den Betrieb von Robert Meisner und übernahm dort die Produktionsleitung.
1932 verstarb Gotthard Meisner und die Schwiegersöhne Richard Blokesch und Egon Laufer übernahmen die Geschäftsführung. Hermann Meisner war weiterhin Produktionsleiter, Eigentümer der Firma waren die Witwe und die fünf Töchter von Gotthard Meisner.
1921 siedelte der Betrieb, weiterhin unter der Führung von Gotthard Meisner, nach Breslau um. Der Bruder Robert Meisner verblieb im mittlerweile polnisch gewordenen Königshütte und führte den Betrieb dort unter den Namen Meisner, von Ponietzki & Cie weiter.
1906 wurde die Spirituosen und Likörfabrik Meisner von Gotthard Meisner in Königshütte/Oberschlesien gegründet.